sonotopia2013_Foto_Willem_Jan-Beeren_02.jpg 

Studenten der Alanus Hochschule präsentieren Klang-Installationen in Bonn

Samstag, 28. September 2013
14:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   
Klangkünstlerin Christina Kubisch entwickelt mit angehenden Architekten audiovisuelle Landschaft

Wie klingt der Rhein? Was ist in der Landschaft in und um Bonn zu sehen und zu hören? Wie verhalten sich das Akustische und das Visuelle zueinander? Diese Fragen stellen sich Architekturstudenten der Alanus Hochschule gemeinsam mit der diesjährigen Bonner Stadtklangkünstlerin Christina Kubisch bei „sonotopia 2013“, einer Veranstaltung im Rahmen des Projekts bonn hoeren der Beethovenstiftung für Kunst und Kultur der Bundesstadt Bonn.

Ab 01.September sind in Bonn die Installationen zu sehen und zu hören, die die Studenten mit der international renommierten Klangkünstlerin entwickelt haben. Gemeinsam mit Kubisch und Architekturprofessor Willem-Jan Beeren erkunden die Studenten während eines Workshops mit Mikrofonen und Kameras die Rheinufer und die Stadtlandschaft in Bonn. Daraus entsteht eine audiovisuelle Gruppenarbeit in der ehemaligen Kirche „Kreuzung an Sankt Helena“.

Zur Eröffnung der Ausstellung „sonotopia 2013 - Klanglandschaften in Bonn“ laden wir Sie herzlich ein:

Kurator und Projektleiter von bonn hoeren, Carsten Seiffarth, die stadtklangkünstlerin bonn 2013, Christina Kubisch, Architekturprofessor Willem-Jan Beeren und die teilnehmenden Studenten sind anwesend und beantworten gerne Ihre Fragen.

bonn hoeren ist ein Projekt der Beethovenstiftung für Kunst und Kultur der Bundesstadt Bonn in Zusammenarbeit mit der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter und dem Beethovenfest Bonn.
Mit freundlicher Unterstützung durch „Kreuzung an Sankt Helena - ein Dialograum für christlichen Kult und zeitgenössische Kultur e.V.“
http://www.bonnhoeren.de
Laufzeit: 01.-29. September 2013
Öffnungszeiten: Do.- So. 14-18 Uhr

 

Ort 

Dialograum „Kreuzung an Sankt Helena“, Bonn, Bornheimer Straße 130, 53119 Bonn





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.